Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Einführung und Geltungsbereich
karunelstivoq ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website karunelstivoq.org und unsere Finanzmodellierungsdienste nutzen.
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Dienste, unabhängig von ihrem Standort.
Wichtiger Hinweis: Durch die Nutzung unserer Website und Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden. Sollten Sie mit diesen Praktiken nicht einverstanden sein, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Für alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes und Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten.
3. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzmodellierungsdienste bestmöglich anbieten zu können:
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Unternehmensinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und genutzter Funktionen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel Ihrer Besuche.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare kontaktieren.
Finanzielle Daten
Informationen zu Ihren Finanzmodellierungsanforderungen und Projektdetails, die für unsere Dienstleistung erforderlich sind.
Cookie-Daten
Informationen, die durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien gesammelt werden.
4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer Verträge über Finanzmodellierungsdienstleistungen, zur Kommunikation über Projekte und zur Bereitstellung des vereinbarten Service-Levels.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Analyse von Nutzungsmustern für bessere Benutzererfahrung
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Abonnements, erweiterte Analytics und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gemäß steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Bestimmungen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren personenbezogenen Daten. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
- E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand
- Analytics-Dienste für Website-Optimierung
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
Gesetzliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten an Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.
6. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierte Datenschutz-Frameworks
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die wir für internationale Übertragungen Ihrer Daten einsetzen.
7. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie verfügen über umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich oder unrechtmäßig ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Dienste zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing-Aktivitäten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über help@karunelstivoq.org. Wir bearbeiten Ihre Anfragen kostenlos und innerhalb der gesetzlichen Fristen (normalerweise 30 Tage).
8. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die ursprünglichen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Vertragsunterlagen
10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen
Kommunikationsdaten
3 Jahre nach letztem Kontakt für Kundenservice und rechtliche Zwecke
Website-Nutzungsdaten
24 Monate für Analytics und Optimierungszwecke
Marketing-Einwilligungen
Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Bewerbungsunterlagen
6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
Zugangskontrollen
Strenge Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen für alle Mitarbeiter
Monitoring
24/7-Überwachung unserer Systeme mit automatischen Sicherheitswarnungen
Backups
Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit geografisch getrennter Speicherung
Audits
Jährliche Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
Schulungen
Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden informieren.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren:
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen und schützen vor Missbrauch.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie können diese Cookies ablehnen, wodurch jedoch einige Funktionen eingeschränkt werden können.
Analytics-Cookies
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Website. Diese Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.
11. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutzanfragen:
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach solchen Änderungen gilt als Zustimmung zu den überarbeiteten Bedingungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wurde zuletzt an diesem Datum aktualisiert.